Pressemitteilung
„Verzicht darf kein Tabu sein“
ÖDP im Dialog: Lesung aus der Streitschrift „Wir haben genug“
Trotz Sommerhitze stieß die vom ÖDP-Kreisverband angebotene Autorenlesung mit Bernhard Suttner am 30. Juni in Dachau bei den Gästen auf großes Interesse und führte zu angeregten Diskussionen. Der langjährige ÖDP-Landesvorsitzende hatte jüngst zusammen mit Agnes Becker und Tobias Ruff eine „Streitschrift“ unter dem Titel „Wir haben genug!“ herausgebracht.
In der Einleitung zur Lesung betonte Suttner, dass es das Anliegen der drei Autoren gewesen sei, das Thema „Verzicht“ aus der Tabuzone zu holen. Die Autoren definieren in ihrem Buch verschiedene Arten von Verzicht: So gebe es den oft in der Fastenzeit praktizierten zeitlich begrenzten Verzicht auf einzelne Dinge wie Alkohol, Süßigkeiten oder Medienkonsum. Auch der Verzicht auf aktuelle Ausgaben, „um auf eine größere Anschaffung anzusparen“ sei in bürgerlichen Kreisen immer geübt worden. Bei diesen Verzichten gehe es immer um das Eigeninteresse der handelnden Person. Entscheidend sei aber zur Lösung der aktuellen Probleme die ethisch höher stehende Verzichtsart, die auf das Wohl anderer gerichtet ist: „Wer bei Eintritt einer Schwangerschaft auf Alkohol und Nikotin verzichtet, tut das zum Schutz des ungeborenen Kindes. In ähnlicher Weise sind wir heute lebenden Menschen aufgerufen, den noch nicht geborenen Generationen durch Verzicht auf schädliches Verhalten gute Lebensmöglichkeiten zu sichern“, so Bernhard Suttner.
Suttner erinnerte an das wichtige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz, in dem die Karlsruher Richter schärfere Maßnahmen einforderten, weil der vernachlässigte Klimaschutz die Freiheitsrechte künftiger Generationen gefährdet. „Wer heute die Zeichen der Zeit ignoriert und sich weigert, Verhaltenskorrekturen, Verzicht auf das Übermaß und sozialökologisch sinnvolle Vorschriften wie z.B. ein Tempolimit zu akzeptieren, schädigt die Lebensgrundlagen für alle nachfolgenden Generationen.“
Das Buch „Wir haben genug!“ von Agnes Becker, Tobias Ruff und Bernhard Suttner ist im Münchner Ökom-Verlag erschienen und ist im Buchhandel zum Preis von 10.- Euro erhältlich (ISBN: 978-3-98726-050-6).
Lydia Bartmann
Kreisvorsitzender ÖDP Dachau
Foto: Bernhard Suttner (Adrian Heim)